Aktuell
  • Hello world!
  • Gymkhana 2022: Der Wahnsinn geht weiter
  • Das Thema Metaverse ist überhitzt
  • Twitch erklärt. Für Außenstehende.
    Home
    Social Media
    Twitter

    Twitter: Buffer mit SocialBro verfeinern

    Kai Thrun
    Twitter
    27. Dezember 2011

    Es hat sich irgendwann im E-Commerce rumgesprochen, dass das Versenden von Botschaften (Newslettern), eine höhere Conversion Rate erreicht, wenn man Uhrzeiten und Tage beachtet. Um sich dieser Praxis bei Twitter zu nutze zu machen, gibt es Dienste wie Timely oder eben Buffer.


    Letzterer Dienst erfreut sich allerdings einer höheren Verbreitung. Es geht inzwischen so weit, dass Buffer bereits auf den ersten Seiten mit einem Buffer-Button vertreten ist. Nach eigenen Erfahrungen kann ich sagen, dass Buffer anfangs ein paar Tage benötigt, bis die Uhrzeiten gestellt sind. Es kalibriert sich zusagen selbst. Ob man einen Dienst wie Buffer nun benötigt oder nicht, darüber mag ich nicht urteilen (es wäre mir zu müßig).

    SocialBro hingegen analysiert einfach mal euren Twitter-Account querbeet. Die erste Aufbereitung der Daten kann eine Weile dauern. Ihr könnt euch dann euer Gefolge genauer ansehen. Wo sie herkommen, aber auch wie viel Follower sie zum Beispiel haben. Meine Spitzengruppe mit 100-500 Follower – 907 Accounts liegen darin. Es gibt SocialBro nun auch als ChromeApp – es ist insgesamt mal nett zu schauen, inwieweit man die Werte in seine Arbeit einfließen lässt, bleibt natürlich euch überlassen.

    SocialBro einfach anbinden
    So nun wisst ihr, wie die beiden Dienste etwa funktionieren. Und damit Buffer demnächst noch bessere Werte ausgibt, kann man es nun mit SocialBro verbinden. Denn SocialBro kann auch reichweitenstarke Tweets ausfindig machen. Diese Daten könnt ihr nun in Buffer einfließen lassen. Eine dezente Datenveredelung, wenn man so möchte. Welche Auswirkungen es letztlich auf die Ergebnisse hat, kann ich natürlich noch nicht sagen. Übrigens der erste Report für »Best time to tweet« dauert eine Weile.

    Ihr könnt eure SocialBro-Daten übrigens auch mit dem PeerIndex anreichern.

    AccountanalyseBufferPeerIndexSocialBroTimingtweetTwitterZeitpunkt

    Previous Du bist nicht so beschäftigt, wie Du denkst
    Next WordPress: Toolbox – entrümpel deine Function.php
    Kai Thrun

    Ähnliche Beiträge

    Entdecke den Sport auf Twitter

    Kai Thrun
    Twitter
    18. Juni 2013
    twitter_filters

    Twitter hat nun eigene Filter

    Kai Thrun
    Twitter
    11. Dezember 2012

    Eine Antwort

    1. Kai Köpke sagt:
      27. Januar 2012 um 08:07 Uhr

      Hallo Kai, danke für den Tip.
      SocialBro war mir bisher völlig unbekannt und ich bin grade dabei es mal auszutesten. Scheint auf jeden Fall ein relativ mächtiges Tool – und vernünftig eingesetzt, ein nützliches Mittel zu sein, den Twitter Stream etwas zu optimieren. Ich bin gespannt, ob sich die Zeiten in Twitter mit den Zeiten in den Blogs decken.

      Viele Grüße, Kai

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Type to search or hit ESC to close
    See all results