Facebook hat es vor 6 Wochen getestet, in den USA ist es schon raus und wer das Netzwerk in der englischen Sprache nutzt, kann das Feature bereits nutzen. Die Rede ist natürlich von den promoted Posts. Die Möglichkeit gegen ein paar Taler den Edgerank zu erhöhen.

Der Edgerank
Monatelang war man damit beschäftigt, seinen Edgerank im Auge zu behalten. Sich mehr oder weniger kreativ etwas einfallen zu lassen, um die Interaktionsrate mit den Fans in die Höhe schnellen zu lassen. Immerhin ist der Edgerank für die Reichweite eines Posts und somit für die Sichtbarkeit zuständig.
4 Stufen-Überbrückungskabel
Diesen Zustand soll man demnächst umgehen können. Es kann somit eine Reichweite zugekauft werden. Es stehen 4 Stufen zur Auswahl, die in etwa wie folgt aussehen:
- Stufe 1: etwa 25% der Fans – 5 Euro
- Stufe 2: etwa 50% der Fans – 9 Euro
- Stufe 3: etwa 75% der Fans – 13 Euro
- Stufe 4: etwa 100% der Fans – 17 Euro
Während die Ersten schon unken, dies sei zur Stabilisation der Aktie, bin überrascht, wie sehr sich die Medien auf Facebook konzentrieren. Was bedeutet dies für die Verantwortlichen, die eine solche Fanpage betreuen?
Holzhammer-Methode
für 17€ seine Fans nerven
und das ist sicherlich eine der großen Gefahren. Dass man nun hingeht und all seine Inhalte für wichtig hält. Die Promotion soll zwar nur für Postings der letzten 3 Tage gelten, was den geneigten Schmallspur-Denker natürlich nicht davon abhalten wird, damit dann ab sofort zu beginnen. Es ist ein zweischneidiges Schwert, denn irgendwann habe ich als Nutzer auf Abonnieren like geklickt, um die Inhalte zu empfangen. Und es gibt einige Seiten, denen ich einen höheren Edgerank wünschen würde, wobei die Filterung von Facebook ohnehin persönlich eher störend finde.
Etwas mehr Hirnschmalz
Während sich Agenturen sicherlich in Bestimmente Verhaltensverfahren eingeschossen haben, ist mir der neuen Funktion auch eine neue Möglichkeit gegeben. Was soll denn bitte wie intensiv herausgestellt werden? Natürlich sind Gewinnspiele nach wie vor ein Dauerthema, auch wenn EM-Tippspiele nicht der Weisheit letzter Stein sind. Es besteht natürlich die Gefahr, dass man auf die Idee kommt: Hey, wir promoten nicht so viel, aber 17€ für die Gewinnspiele ist es uns schon wert. In einer ungünstigen Konstellation bekommt der geneigte Fan dann nur noch die Gewinnspielposts zu Gesicht?
Fingerspitzengefühl ist gefragt
Ich denke, die Anforderung mit dem Promote-Button ist etwas gestiegen. Im Zweifelsfall lässt man erst mal die Finger davon, bevor man die Hände gar nicht mehr vom Buzzer bekommt. Die Verlockung mehr Reichweite zu generieren ist sicherlich da, schließlich möchte man seine Sachen unter das Volk bringen. Die Gefahr dabei am eigenen Stuhl zu sägen, sollte nicht außer Acht gelassen werden. Admins sind hier sicherlich aufgefordert, ihr Können mehr oder minder unter Beweis zu stellen. Die Frage könnte lauten: Wer kann denn nun Community und wer nicht?
Abschließend
Die Änderung etwas Reichweite einzukaufen, ist sicherlich naheliegend aus Sicht von Facebook gewesen. Welche Auswirkungen sie allerdings für die Page-Verwaltung hat, ist sicherlich ein Thema, worüber sich man noch den Kopf zerbrechen muss. Immerhin kann man sagen: Wir ändern nichts und lassen den Button außer Acht. Gefahr gebannt. Ganz so einfach ist es nicht, denn der Wettbewerb wird hier sicherlich seine Chance nutzen. Ich bin gespannt, wie sich das Thema in den nächsten Wochen entwickeln wird. Wie werdet ihr das für euch handhaben?